Die Arbeit für die Heimatvertriebenen waren ihm gleich in mehrfacher Weise in die Wiege gelegt. Selbst im September 1944 im schlesischen Forst …
Die Arbeit für die Heimatvertriebenen waren ihm gleich in mehrfacher Weise in die Wiege gelegt. Selbst im September 1944 im schlesischen Forst …
Von nah und fern, von Hamburg bis Regensburg kamen gestern die Gäste der inzwischen 700 ehemaligen und aktuellen Mitglieder des Ensembles, ihrer …
Am 22. und 23. Oktober fand im Bildungsgut Schmochtitz die Klausur des Landesverbandes der Vertriebenen und Spätaussiedler sowie der Stiftung …
Gestern, am 19.10.2024, war ich als Vorsitzende des Regionalverbandes Süd West Sachsen, bei der Jahresabschlussveranstaltung, der Landsmannschaft …
Bernd ist Leipziger, wurde am 18.10.1944 geboren und fand im Jahre 1998 den Weg zum DRZ, wo er sich die ersten Jahre als Event-Manager verdient …
Am 05.10.2024 begleiteten wir unseren lieben Freund und jahrzehntelangen aktiven Mitstreiter, den Ostpreußen Eberhard Grashoff, im Kreise seiner …
Das Ensemble Sonnenschein entstand 1999 im Rahmen eines Projekts zur Unterstützung von Familien mit Aussiedlergeschichte, der Förderung von Kindern …
Druckfrisch erschien heute der Schülerkalender zum vergangenen Schülerwettbewerb „Gewissen und Widerstand“. Dieser Kalender vereinigt eine Vielzahl …
In Görlitz trafen sich heute die Kirchliche Stiftung evangelisches Schlesien, die Johann-Herrmann-Stiftung, die Gemeinschaft evangelischer …
Am 23. September konnten wir im Transferraum Heimat Mitarbeiter des Kultusministeriums begrüßen und uns zu den Verbindungen der Ausstellung mit den …
Roman wurde am 08.09.1934 in Kremenchug in der Ukraine geboren, siedelte 2011 als Kontingentflüchtling nach Deutschland über und ist seitdem in …
In der Alten Handelsbörse Leipzig fand heute, am 8.9., bereits zum 10. Mal der Sächsische Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und …
Um Funktionen sicherzustellen, verwendet diese Website Cookies