Baumspende an den „Transferraum Heimat“ am 3. Mai 2025

Der Verein Erinnerung und Begegnung e.V. (EuB) fördert die Erinnerungs-, Begegnungs- und außerschulischen Bildungsstätte „Transferraum Heimat“ in Trägerschaft der Stiftung „Erinnerung, Begegnung, Integration – Stiftung der Vertriebenen im Freistaat Sachsen“ (EBI).
Der EuB spendete zur Pflanzung am 03.05.2025 für einen Verweil- und Kommunikationsplatz am Objekt eine Winterlinde. In Abwesenheit des 1. Vorsitzenden des EuB., Peter Bien, der zurzeit in Siebenbürgen weilt, übergab der stellvertretende Vorsitzende, Joachim Loewe, dem amtierenden Vorsitzenden der Stiftung, Dr. Manfred Hellmund, die Schenkungsurkunde. Eine Kopie der Urkunde wurde in das Pflanzloch gegeben.
Der EuB wurde vor 15 Jahren gegründet. Er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, in Sachsen Projekte mit Bezug zu der Geschichte der Heimatgebiete der Deutschen aus und in Mittel- und Osteuropa durchzuführen. Ein besonders wichtiges Projekt war der Ausbau des Hauses der Heimat (HdH) in Reichenbach bei Görlitz. Im HdH wurden Exponate aus den Heimatgebieten gesammelt und ausgestellt, die die Vertriebenen und Aussiedler trotz Flucht, Vertreibung, Deportation und Aussiedlung mitgebracht hatten. Anhand dieser Exponate wurde die Geschichte der Heimatgebiete und Ihrer Bewohner erzählt.
Um sicherzustellen, dass die gesammelten Exponate auf Dauer für ihren Widmungszweck zur Verfügung stehen, hat der EuB 2010 die Stiftung „Erinnerung, Begegnung, Integration – Stiftung der Vertriebenen im Freistaat Sachsen“ gegründet und ihr alle Exponate kostenlos übertragen. Nachdem die Sammlung in Reichenbach so umfangreich geworden war, dass der Platz im HdH nicht mehr ausreichte, wurde der „Transferraum Heimat“ in Knappenrode aufgebaut. Ende 2021 wurden alle Exponate aus Reichenbach nach Knappenrode gebracht und das HdH geschlossen. Seither fördert der EuB den Ausbau des „Transferraum Heimat“
Am 8. Juni 2024 konnte der „Transferraum Heimat“ eingeweiht werden.
In Reichenbach war es dem EuB gelungen, einen kleinen Freundes- und Förderkreis des Hauses der Heimat aufzubauen. Das gleiche möchte der EuB in Hoyerswerda für den „Transferraum Heimat“ tun.
Wer Interesse an der Arbeit des „Transferraum Heimat“ Interesse hat, wird gebeten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Friedrich Zempel