Jahresempfang des BdV – Bund der Vertriebenen in Berlin

Der Jahresempfang des BdV in Berlin ist eine immer wieder eine wichtige und schöne Veranstaltung mit interessanten Reden und nützlichem Austausch mit Partnern und Mitstreitern aus anderen Bundesländern und dem Ausland. Wir waren dort durch unseren amtierenden Vorsitzenden und den Beauftragten der sächsischen Staatsregierung für Vertriebene und Spätaussiedler vertreten. Gemeinsam schätzen wir diese Veranstaltung sehr. Bernd B. Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, begrüßte eine Reihe von Gästen: Bundesinnenministerin Nancy Faeser sprach ein interessantes Grußwort und die anregende Festrede hielt die stellvertretende Bayerische Ministerpräsidentin Ulrike Scharf. Wir nutzen diese Gelegenheit und führten interessante Gespräche, unter anderem zum Gedenktag und der Möglichkeit der gegenseitigen Wahrnehmung dieses wichtigen Tages. Wer wissen will was Deutschland kann, sollte auch auf die Geschichte der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler schauen, dieser Satz schwebte durch die Redebeiträge. Den Teilnehmern wurde verdeutlicht, dass die Erinnerung an Menschheitsverbrechen durch die Nationalsozialisten, aber auch an das Leid der Vertreibung nicht verblassen (Nancy Facer) dürfen – und wir dazu aufgerufen sind, dies mit unserer Arbeit zu untersetzen. Wir halten es für wichtig, dass eine Fortsetzung der Förderung sowohl auf Bundes- wie auch Landesebene nicht in Frage gestellt werden darf. In den vielen Gesprächen beim Austausch mit Vertretern der anderen Landesverbände und Minderheiten aus dem Ausland wurde kristallisierte sich mehrheitlich heraus, dass ein schwaches Deutschland unseren Nachbarn viel eher Angst macht als ein starkes. Eine positive Entwicklung, die wir als Auftrag betrachten.

 

Redaktion

Foto © bundesfoto/Bernd Lammel – Telef.: +49 (172) 311 4885 – DEU / Berlin / 09.04.2024 / Bund der Vertriebenen (BdV) – Jahresempfang des BdV in der Katholischen Akademie in Berlin.