Landesverbandstag 2025

Grenzen in der Geschichte: Unter diesem Motto stellte am 5. April Cora Metka ihre Einreichung für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten vor. Die 18jährige Schülerin hatte dazu eine interaktive Webseite erstellt. Der Vortrag leitete damit den Landesverbandstag der Vertriebenen und Spätaussiedler ein, der in der neuen Begegnungsstätte auf der Limbacher Straße 101 stattfand. Diese wurde heute auch mit einem bunten Programm wie einer Lesung, einer Bilderausstellung von Ida Schneider sowie vielen Gästen aus Sachsen aber auch Bayern (Landsmannschaft der Ost-und Westpreußen) offiziell eröffnet. Wir freuen uns, durch die Förderung des Freistaates Sachsen nun angemessene Räume für die Verbandsarbeit, kulturelle Veranstaltungen in Chemnitz, aber auch Migrationsberatung unterstützen zu können – alle drei Regionalverbände können nun in Dresden, Chemnitz, Leipzig und Zwickau diese wichtige Hilfe für Zuwanderer anbieten. Weitere Grußworte sprachen unter anderen Nora Seitz, MdB; die Rotarier übergaben eine Spende in Höhe von 1.000 €!!! Insgesamt ein gelungener Auftakt für den Landesverband wie auch den Regionalverband Chemnitz mit seiner neuen Begegnungsstätte. Wir sind uns sicher, dass diese Begegnungsstätte das Miteinander in Chemnitz bereichern wird und wünschen ein reichhaltiges kulturelles Leben, Erfolg bei den Beratungsleitungen, viele Besucher sowie auch persönliche Erfüllung bei der Zusammenarbeit.

 

Redaktion